 |
   |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|

Spieldauer: 30 Minuten
Aufbau: 9 Szenen in 2 Akten
Altersempfehlung: ab ca. 4
8 Charaktere (1m / 7n) + Chor, der aus den Zweitbesetzngen zusammengestellt werden kann.
- Die Grüne Blume
Kinderrolle (m/w), Protagonist, gutherziger und zurückhaltender als die anderen Blumen. Die Grüne Blume wird von den anderen als wertlos erachtet, weil ohnehin schon Gras und Blätter grün sind und daher grün keine besondere Farbe sei. Sie macht eine Entwicklung von Trauer und Niedergeschlagenheit bis hin zur Hoffnung auf Anerkennung durch, als sie mit ihren Blüten den Garten rettet.
- Rose
Kinderrolle (m/w) Wortführer(in) der roten Blumen. Dominanteste und eitelste der Regenbogenblumen, wird im Verlauf zur Königin gekrönt und versucht ihren Willen gegen die anderen durchzusetzen.
- Ringelblume
Kinderrolle (m/w) Wortführer(in) der orangenen Blumen. Sie ist tendenziell als Mitläufer gestaltet, die gerne der Rose und der Sonnenblume nachplappert ohne groß eine dominante Einstellung und Meinung zu haben.
- Sonnenblume
Kinderrolle (m/w) Wortführer(in) der gelben Blumen.
Die Sonnenblume ist eine der dominanteren Persönlichkeiten, die ziemlich mit der Rose wetteifert, wer die Schönste und Wichtigste ist.
- Vergissmeinnicht
Kinderrolle (m/w) Wortführer(in) der hellblauen Blumen. Gehört zu den eher ruhigeren Charakteren.
- Glockenblume
Kinderrolle (m/w) Wortführer(in) der dunkelblauen Blumen. Die Glockenblume ist im Vergleich zu den anderen Blumen besonnener und versucht die Streitigkeiten zu schlichten und vernünftige Lösungen zu finden.
- Veilchen
Kinderrolle (m/w) Wortführer(in) der violetten Blumen. Das Veilchen ist im Vergleich zu den anderen Blumen, die sehr arrogant sind, recht zurückhaltend und vernünftig und bringt am Ende auch eine der entscheidenden Lösungsideen ein.
- Der alte Eichenbaum
männlich, Spielalter im Sinne Vater-/Großvaterfigur, Hüter des Gartens, steht immer gutmütig mit Rat zur Seite.
- Regenbogenblumen
Kinderchor, singt die Tutti-Passagen mit, kann aus Zweitbesetzungen bestehen.

Notationen, Songetexte, wie auch der instrumentale Soundtrack für eine Inszenierung mit Halbplayback liegen vor.
Musiktitel
Prolog (T.: I.Böhlendorf, M.: D.Schneppe)
Sieben Farben (T.: I.Böhlendorf, M.: D.Schneppe)
Die Schönste von allen (T.: C.Schwarzenstein, M.: D.Schneppe)
Teil von euch (T.: I.Böhlendorf, M.: D.Schneppe)
Lied des Baumes (T.+M.: D.Schneppe)
Grün (T.: I.Böhlendorf, M.: D.Schneppe)
Klagelied (Sieben Farben Reprise) (T.: I.Böhlendorf, M.: D.Schneppe)
Nur wer seine Fehler kennt (T.: I.Böhlendorf, D.Schneppe, M.: D.Schneppe)
Regenbogenlied (T.: C.Schwarzenstein, M.: D.Schneppe)
Einer allein (T.: C.Schwarzenstein, M.: D.Schneppe)
Der Regenbogen (M.: D.Schneppe)
Teil von uns (T.: I.Böhlendorf, M.: D.Schneppe)
|
|
 |
|
|
 |
|
|